12.11.2025 17.30 Uhr Martinsumzug
29.11.2025 Wallburgweihnacht
05.12.2025 am Vormittag Nikolausfeier mit den Kindern
18.12.2025 15.00 Uhr Weihnachtsfeier zusammen mit den Eltern
13.02.2026 14.30 Uhr Faschingsfeier
17.02.2026 Faschingsumzug
12.05.2026 Mutter- und Vatertagsfeier
21.06.2026 Sommerfest
03.07.2026 ab 17.00 Uhr Wallburgübernachtung
17.07.2026 Vorschulübernachtung
18.07.2026 ab 9.00 Uhr Andacht
24.07.2026 14.30 Uhr Schuljahresabschlussfest
30.07.2026 15.30 Uhr „Rausschmiss“ der Vorschulkinder
Das Schuljahr ist zu Ende und an unserem Schuljahresabschlussfest wurde traditionell Fußball gespielt und gegrillt. 10 Mannschaften waren am Start. Mit dem unbestimmten Wetter fanden die Spiele in der Sporthalle statt.
Wir haben in verschiedenen Altersgruppen gespielt und die Siegermannschaften gebührend gefeiert. Diesmal konnten auch die Mitarbeiter gegen die ältesten Jugendlichen bestehen und gewinnen.
Jetzt freuen wir uns auf die Ferien mit vielen Freizeitunternehmungen.
Allen wünschen wir einen schönen Urlaub und gute Erholung!
27.06.2025 Übernachtung auf der Wallburg mit Eltern und Kinder vom Kiga
06.07.2025 Sommerfest der Kinder- und Jugendhilfe
08.07.2025 Letzter Soft-Step im Kindergarten um 10.00 Uhr
10.07.2025 Mit den Vorschulkindern der Kindergärten von Eltmann fahren wir gemeinsam ins Playmobilland.
19.07.2025 Mainathlon: Die Kindergärten des Stadtbereiches Eltmann gestalten gemeinsam den Kindermainathlon. Anmeldung der Kinder ab Mai
25.07.2025 Schuljahresabschlussfest mit dem Fußballspiel Eltern gegen Kinder
11.08. – 29.08.2025 Sommerferien
Vernetzungstreffen der Wasser-Kitas Unterfranken
Am 12. Mai waren alle Wasser-Kitas Unterfranken bei uns zu Gast. Die Referentin, Fr. Ulrike Schäfer, Leitung der Umweltstation „Lias Grube“ in Eggolsheim, hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit im Gepäck. Am Morgen war zunächst eine Austauschrunde. Hier hatten die verschiedenen Einrichtungen die Möglichkeit ihre Projekte des vergangenen Jahres vorzustellen. Durch diesen praxisnahen Austausch ergaben sich neue Projekte für unseren Kindergarten. Nach dem Mittagessen wurde mit Wasser experimentiert: Es wurde gefiltert,
Wir haben mitgemacht:
57 Wahlberechtigte, 87 % Wahlbeteiligung
In diesem Jahr haben wir unter vielen anderen Kandidaten und Kandidatinnen auch wieder eigene Kinder und Jugendliche bei den Interessierten dabei. An einem Wahltag konnten alle kommen und in unserem Wahllokal nochmal die Steckbriefe, die Videos anschauen und dann in geheimer Wahl ihre Stimmen abgeben.
Schnell haben sich alle in die neue Wahlordnung eingefunden und gewissenhaft ihre Stimmzettel genutzt. Es gab keine ungültigen Stimmzettel und wir sind stolz,