Mit Ratschen sich auf Ostern vorbereiten
Laut sein, sich in den trüben Tagen der Karzeit gegen die Stille und die Ruhe stellen. Eine Tradition der Ratschen-, oder Braschel Kinder ist es, in den Kartagen die Uhrzeit im Ort laut zu verkünden. Die Glocken schweigen. Der Karfreitag wird als stiller Feiertag bezeichnet. Für die Kinder, die mit zum Brascheln gehen, benötigt es die Energie sich früh am Morgen aufzumachen und in den Straßen mit viel Lärm die Zeiten auszurufen. Ein Zeichen der Gemeinschaft. Die Wartezeit zum Ostersonntag mit der strahlenden Verkündigung der Wiedergeburt Jesus füllen mit den traditionellen Rufen. Anstrengend in diesem Jahr, das Wetter war gerade an diesen Tagen besonders unangenehm. Gut, dass es wenigstens kaum geregnet hat. 4 x am Tag unterwegs, die Straßen ablaufen, hoffen, dass wir auch dieses Jahr laut genug sind. Sich immer wieder motivieren los zu gehen. Dann unterwegs, ist alles gut. Egal wie das Wetter ist und dass wir die Straßen hoch und runter gegen. Die Anstrengung ist unterwegs wenig zu merken. Am Ende des Tages ist sie dann doch zu spüren, die Arme und Beine werden langsam schwer und einen dritten Tag brauchen wir nicht. Da sind wir uns einig. Doch bestimmt gehen wir im nächsten Jahr wieder los. Voller Freude eine Tradition mit zu machen und weiter zu tragen.