One Billion RisingOne Billion RisingOne Billion RisingOne Billion Rising
    • Stationär
      • Stationäre Wohnformen
        • Sozialpädagogische Wohngruppen mit integrierten Heilpädagogischen Plätzen
        • Heilpädagogische Wohngruppe
        • Therapeutische Wohngruppe
        • Inobhutnahmestelle
      • Betreutes Wohnen
        • Innenbetreutes Wohnen
        • Wohngemeinschaften (WGM) für Jugendliche und Junge Volljährige
      • Erziehungsstelle
      • Freizeitpädagogik
    • Teilstationär
      • Heilpädagogische Tagesstätte
      • Offene Ganztagsschule
    • Kita
      • Allgemein
      • Kindergarten
      • Hort
      • Team
      • Anmeldung
      • Entgelte und Preise
      • KITA Aktuelles
    • Fachdienste
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Startseite
    • Allgemein
    • One Billion Rising
    • drucken

    One Billion Rising

    22. Februar 2022

    Seit 2018 beteiligen wir uns bei „One Billion Rising“, die Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. Weltweit tanzen jedes Jahr Menschen am Aktionstag, 14.2., an vielen Orten auf der ganzen Welt stets die gleiche Choreographie und erreichen damit globale Aufmerksamkeit für ihre Themen. Diese tragen Frauen und Mädchen zu Beginn in kurzen Statements vor:

    • „Es ist uns wichtig, dass wir in einer gewaltfreien Umgebung aufwachsen. Gewalt löst starke Angst aus und Angst verhindert, dass wir uns gut entwickeln können – wir haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.
    • Es ist uns wichtig, dass wir uns zusammenschließen, denn gemeinsam sind wir stark, können unsere Meinung vertreten und ein Bewusstsein gegen seelische und körperliche Gewalt an Frauen und Mädchen und natürlich allen Kindern schaffen.
    • Es ist uns wichtig, dass das Recht auf Selbstbestimmung in Bezug auf Nähe und Distanz unseres Körpers von uns auch wirklich selbst bestimmt wird und wir entscheiden wen, wann und wie sich andere uns und unserem Körper nähern dürfen.
    • Wir wollen festhalten, dass das Recht auf Schutz und Sicherheit für alle Menschen gilt – egal welches Geschlecht, welche Kultur oder welche Religion und egal welches Alter – deshalb tanzen wir heute hier mit: Für ein Ende von Gewalt an Mädchen und Frauen und die Gleichstellung dieser!“

    Auch wenn wir uns in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht mit anderen Frauen und Kindern auf den bekannten Plätzen treffen können, halten wir fest an unserem jährlichen Protest gegen Gewalt und sexualisierte Gewalt und tanzen hausintern.

    Deshalb: Lasst uns tanzen, lasst uns Spaß haben am Tanzen und damit die Ketten der Gewalt sprengen!

    Da Bewegung hungrig macht, gibt es zum Abschluss noch eine Verpflegung mit Krapfen und Getränken.

     

    Nützliche Seiten

    • Entgelte und Preise
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Fachartikel
    • Links

    Anschrift

    Kinder und Jugendhilfe St. Josef
    Oskar- Serrand- Str. 2
    97483 Eltmann
    Anfahrt

    Kontakt

    0 95 22 / 92 38 – 0
    0 95 22 / 92 38 – 15
    info@jugendhilfe-eltmann.de

    Caritas Logo

    Stationärer Bereich

    • Stationäre Wohnformen
      • Sozialpädagogische Wohngruppen mit integrierten Heilpädagogischen Plätzen
      • Heilpädagogische Wohngruppe
      • Therapeutische Wohngruppe
      • Inobhutnahmestelle
    • Betreutes Wohnen
      • Innenbetreutes Wohnen
      • Wohngemeinschaften (WGM) für Jugendliche und Junge Volljährige
    • Erziehungsstelle
    • Freizeitpädagogik

    Fachdienste

    • Fachdienste

    Teilstationärer Bereich

    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Offene Ganztagsschule

    Kindertagesstätte

    • Allgemein
    • Kindergarten
    • Hort
    • Team
    • Anmeldung
    • Entgelte und Preise
    • KITA Aktuelles

    Informationen

    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Fachartikel zur konzeptionellen Ausrichtung
    • Links
    • Entgelte und Preise
    © 2020 Kinder und Jugendhilfe St Josef. Impressum | Datenschutz | Links